Einzigartige Grabkerze, ganz persönlich mit eigenem Wunschtext und/oder Namen beschriftet. Die Brenndauer der Kerze beläuft sich auf ca. 7 Tage. Die Kerze ist 210 mm hoch und hat einen Durchmesser von 76 mm.
Für die Personalisierung mit Namen, schreibe deinen Wunsch bei der Bestellung bitte mit in das Nachrichtenfeld.
Über die Verwendung von AETERNA und MEMORIAN Öllichter
Die Brennmasse der AERTERNA Öllichter besteht zu hundert Prozent aus gehärtetem Pflanzenöl. Der Schmelzpunkt des Öls liegt in der Regel zwischen 35 und 40 Grad Celsius. Paraffin-Lichte hingegen werden erst zwischen 50 und 60 Grad Celsius flüssig.
Dieser niedrige Schmelzpunkt des Pflanzenöles sorgt dafür, dass die Lichte in der kalten Jahreszeit ohne Randbildung vollständig ausbrennen. So wird auch die garantierte Brenndauer von 3 bzw. 7 Tagen sichergestellt. Hätte die Brennmasse einen höheren Schmelzpunkt, würde das Öllicht an kalten Tagen nicht vollständig ausbrennen. Die Wärme des Dochtes wäre zu gering, um den Flüssigkeitsstand des Öles auszubilden, der für die vollständige Verbrennung notwendig ist.
Öllichter in der warmen Jahreszeit – was zu beachten ist
An sehr heißen Tagen können in der Grablaterne durch direkte Sonneneinstrahlung sehr schnell Temperaturen von 60-70 Grad Celsius entstehen (Brennglaseffekt). Bei diesem Zustand, der deutlich über dem Schmelzpunkt des Öles liegt, wird die Brennmasse flüssig. So kann es passieren, dass der im flüssigen Öl stehende Docht zur Seite neigt. Im ungünstigsten Fall schmorrt die Flamme den Hüllenrand an und flüssiges Öl läuft aus.
Wie lässt sich so etwas verhindern?
1. Schützen Sie die Grablaterne vor direkter Sonneneinstrahlung, beispielsweise durch die Grabbepflanzung.
2. Überprüfen Sie, ob die Belüftungsöffnungen der Laterne nicht durch Erde, Laub oder Blattwerk verstopft sind.
3. Lassen Sie die Tür der Laterne einen Spalt offen stehen, um einen Wärmestau zu vermeiden.
4. Verwenden Sie in der heißen Jahreszeit bevorzugt kleine AETERNA Öllichter, mit einer Brenndauer von 3 Tagen. Diese haben einen deutlich kürzeren Docht. Das mindert die Gefahr des Umkippen des durch Wärmeeinstrahlung flüssig gewordenen Öles.
5. Achten Sie besonders darauf, dass evtl. auslaufendes Öl die Laterne oder den stein nicht verunreinigt. Verwenden Sie Schutzbecher aus wärmeresistentem Glas, in die das Öllicht gestellt wird.